Duotone Wings

Die Nr. 1 im Wingsport

DUOTONEWINGS

Duotone hat über 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Segeln fürs Windsurfen (der alte Markenname North Sails dürften den Windsurfen sicher noch ein Begriff sein) und ist seit Anfang an bei den Wings mit dabei.

Duotone Wings

 

Es werden 2 Wing Typen von Duotone angeboten:

 

Unit - Freeride / Allround Wing mit 2 kurzen Griffstangen

Slick - Freestyle / Freeride Wing mit Griffstange ähnlich wie ein Gabelbaum

Duotone Unit + Unit D/LAB

Hochleistungs Allroundwing

 

Duotone Unit + Unit Unit D/LAB - Model 2023

 

Einsatzgebiet: Allround (See, Meer, Freeridee, Freestyle, Downwind)

Ausführung: Wing mit 2 kurzen Griffstangen. 

Größen: 3.5 bis 6.5 m2

 

 

Änderungen des Unit 2023 vs. Unit 2022

 

+ neue Fenster (statt rechteckig jetzt schmale Streifen wie beim Slick SLS)

+ robusteres Flugtuch

 

 

Unterschied Unit vs. Unit D/LAB: ALUULA

 

Das Aluula Material des D/LAB ist steifer, reißfester und leichter ...

 

Zugfestigkeit (ISO 13937-2): +38%

(Aluula 82: 1800n vs. Dacron 160: 980n)

 

Reißfestigkeit (ISO 13934): 7x höher

(Aluula 82: 180n vs. Dacron 160: 25n)

 

Gewicht: ca. 50% leichter

(Aluula 82: 82 g/m2 vs. Dacron 160: 160 g/m2)

 

Vorteil Unit vs. Slick:

+ geringeres Gewicht, dadurch besseres Handling bei Leichtwind, Anpumpen und beim Wellen abreiten.

+ einfacher Aufbau (aufpumpen und fertig)

+ besser geeignet für Freerider und für Windbedingungen in Süddeutschland (Leichtwind, böiger Wind)

 

Unit: ab € 989,00

Unit D/LAB: ab € 2009,00

Duotone Slick SLS

Freestyle Wing

 

Duotone Slick SLS - Modell 2023

 

Einsatzgebiet: Freestyle, Freeride (See, Meer)

Ausführung: Wing mit 125cm langer Griffstange (Miniboom).

Größen: 3.0 bis 7.0 m2

 

 

Besonderheit des Slick SLS: Miniboom


Die Carbon Griffstange muss seperat zum Wing dazu bestellt werden. Diese ist universell passend für die verschiedenen Winggrößen, d.h. man benötigt nur einen Miniboom.

 

Vorteil des Miniboom:

+ sehr variable Griffpositionen, Vorteilhaft bei Manövern und Freestyle Tricks

+ Umsteiger vom Windsurfen fühlen sich sofort "zuhause"

 

Nachteil des Miniboom:

- aufwendigerer Aufbau des Wing (Miniboom muss jedes mal montiert werden)

- Packmaß (der Miniboom ist einteilig, 125 cm lang)

- Verletzungsgefahr beim Sturz

- höheres Gewicht

 

Slick SLS: ab € 899,00 (ohne Griffstange)

+ Slick SLS Platinum Minboom: € 239,00

Testbericht Duotone Unit 2023

KATALOG 2023

Fanatic / Duotone Salesbook 2023
F23_Foil_Salesbook_210x280_220816.pdf
PDF-Dokument [12.7 MB]

Zahlungsarten:

 

BAR bei Abholung

VORKASSE per Überweisung

PayPal (zzgl. 3 % Gebühr)

 

 

* alle Preise inkl. MwSt. 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

 

Paddle-surfer.de PURE SUP PASSION // Stand Up Paddling seit 2012 

 

SUPSTATION
Druckversion | Sitemap
© Paddle-surfer.de